SELECTED LECTURES / VISUAL DISCOURSE
Clickbait Politics - Von reddit lernen @ Berliner Gazette, 2016
Technische Bilder: Politisches Potential, Schaulust, und Handlungsraum, Hochschule f. angewandte Kunst, Wien
Ein Millionstel Wahrheit - Talk with Timo Grampes, Deutschlandradio Kultur, Kompressor, 2016
Clickbait Politics - Im Nebel der Institutionen @ Berliner Gazette, 2016
Clickbait Politics - Populismus goes Smartphone @ Berliner Gazette, 2016
Totales Sehen im Netz: Wie Medien mit der visuellen Darstellung des Todes umgehen @ Berliner Gazette, 2015
(Un)sichtbare Opfer im Syrienkonflikt @ telepolis.de, 2015
All of the following lectures are two fold. They consist of spoken words intertwined
with a sequence of images, a visual structured discourse.
There are no english translations, i am sorry.
Universitaet Wien
Zuordnungen: Institut fuer Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Althanstrasse 14 (UZA II), 1090 Wien
2020W - VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums
2020S - UE The Ability to Perceive Walls - Kuenstlerische Forschung und maschinelle Wahrnehmung
2019W - VO Vorlesung zu Mediengeschichte - Die Genese des digitalen Handlungsraums
2019S - UE Digitales Sprechen: Eine Medientheorie
2018W - PS Proseminar "Medientheorie" - Medien neu denken. Grundlagen der Medientheorie
2018S - PS Proseminar "Medientheorie" - Medien neu denken. Grundlagen der Medientheorie
Fachhochschule St. Poelten, (2009 - now)
Department: Media and Digital Technologies
Study programmes:
Digital Design (MA)
Digital Media Production (MA)
Digital Media Technologies (MA)
Interactive Technologies (MA)
Media Technology (BA)
Wieso erzeugen Bilder intensive Emotionen und inwiefern wirken auch in der nuechternsten Dokumentarphotographie fiktive ikonische Aspekte.
Literatur:
Belting Hans, Das Erbe der Bilder: Kunst und moderne Medien in den Kulturen der Welt
Boehm Gottfied, Movens Bild
Dubois Philippe, Der fotografische Akt
Ekman Paul, Unmasking the Face
Flusser, Vilem, Medienkultur
Foucault Michel, Der Gebrauch der Lueste
Foucault Michel, Die Ordnung der Dinge
Holzer Anton, Das fotografische Gesicht des Krieges
Kunczik, Zipfl, Medien undGewalt
van Duelmen Richard, Theater des Schreckens
Warburg, Gesammelte Schriften - Studienausgabe: Der Bilderatlas MNEMOSYNE
Williams Linda, hardcore
www.pnas.org
Georg Eckmayr, 2015
Im Bezug zur aktuellen Verbindung von Bildtechnologie und Medizin stellt sich die Frage nach Differenz und Ueberschneidung von Koerperbild und Koerper. Wenn die geometrische Berechnung dem Koerper naeher ist, als das perspektivische Bild ergibt sich die Ueberlegung welcher Ikonographie es bedarf um das Menschliche darzustellen.
Literatur:
Agamben, Das Offene
Stafford, Neuronale Aesthetik. Auf dem Weg zu einer kognitiven Bildgeschichte, Iconic Turn
Belting, Echte Bilder und falsche Koerper in Iconic Turn
Changeux, Der neuronale Mensch
Georg Eckmayr, 2013
In diesem Vortrag wird die aeusserst dynamische und offene Form der digitalen Persona besprochen, die das eigene Leben in den Cyberspace erweitert. Des weiteren wird ein Abloesungsszenario des eignen Abbilds, des Selbstportraits vom Individuum skizziert.
Literatur
Kapor, Emotional Bandwidt
Weibel, On the History and Aesthetics of the Digital Image
Georg Eckmayr, 2010
Ueberlegungen zu folgender These: die Grundstruktur nach welcher das WWW benutzt wird ist sprachaehnlich im Sinne Saussures, eine sprachliche Verkettung medial heterogener Inhalte. Die Verzoegerung, welche durch die externe Speicherung entsteht gemeinsam mit der Moeglichkeit des Verweises auf jeglichen Inhalt erzeugt ein prinzipiell dialogisches System.
Auch wenn das sprechende Subjekt dabei nicht notwendigerweise eine einzige bzw. ueberhaupt eine Person sein muss.
Literatur:
Baudrilard, Die Agonie des Realen
Khurana, Die Dispersion des Unbewussten
Metzinger, Subjekt und Selbstmodell
Derrida, Die Schrift und die Differenz
Luhmann, Die Realitaet der Massenmedien
Manovich, The Language of New Media
Saussure, Linguistik und Semiologie
Georg Eckmayr, 2015
Welchen Wirklichkeitswert ist die Pressephotographie in der Lage zu bieten und in welchen Aspekten ist ihr die Amateurbildberichterstattung ueberlegen?
Literatur:
Barthes, Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn
Dubois, Der fotografische Akt
Foucault, Die Ordnung des Diskurses
Foucault, Kritik des Regierens
Luhmann, Die Realitaet der Massenmedien
Georg Eckmayr, 2013
Von der mittelalterlichen Mappa Mundi ueber den zentralperspektivischen Blick der Renaissance hin zu den digitalen programmierbaren Bildern.
Die visueller Oberflaeche digitaler Bilder richtet sich nicht mehr nur ans Auge, sondern ist auch als Knotenpunkt in einem primaer nicht sichtbaren Netzwerk zu sehen. Die Gestaltung dieser Oberflaeche beruht auf verschiedenen Bildkonzepten und ist dementsprechend als vielgestaltig zu interpretieren.
Literatur:
Belting, Echte Bilder und falsche Koerper in Iconic Turn
Flusser, Kommunikologie
Kang, Seeing Jesus in toast: Neural and behavioral correlates of face pareidolia
Kittler, Grammophon / Film / Typwriter
Mezzalira, Beasts and Bestearies
Weibel Peter, On the History and Aesthetics of the Digital Image
Georg Eckmayr, 2015
Die radikalen kuenstlerischen Konzepte der Fluxus-Bewegung - vom Werk zur Performance, vom Kunstwerk zur Banalitaet des Lebens z.B. - finden sich entpolitisiert in aktuellen Kommunikationstrategien wieder.
Literatur:
Friedman, Smith, Sawchyn, The Fluxus Performance Workbook
Foucault, Ordnung des Diskurses
Beyonce, instagram.com/beyonce/
Eminem, Rap-Battle, 8 Mile
Georg Eckmayr, 2014